Der Verein Spitex Zürich ist die alleinige Eigentümerin der nicht gewinnorientierten Spitex Zürich AG. Für beide Organisationen gibt es je einen eigenen Finanzbericht. Die «konsolidierte Rechnung Spitex Zürich» fasst das finanzielle Ergebnis beider Organisationen zusammen. Die folgenden Ausführungen beschreiben die relevanten Entwicklungen der Ergebnisse des operativen Geschäfts der Spitex Zürich AG im Jahr 2024.
Erbrachte Spitex-Leistungen. Im Berichtsjahr konnte eine erfreuliche Steigerung der Pflege-Leistungen verzeichnet werden. Unsere engagierten Mitarbeitenden erbrachten gegenüber dem Vorjahr gesamthaft +14 093 Stunden resp. +2,54 % mehr KLV-A-, -B- und -C-Leistungen bei unseren über 10 000 Kundinnen und Kunden. Auch im Bereich der Hauswirtschaft konnte ein Zuwachs von +5 312 Stunden resp. +1,94 % geleistet werden. Damit erreichen die verrechneten Stunden ein Total von 848 069. Diese Stunden verteilen sich auf 1 200 186 Einsätze (+1,47 % gegenüber Vorjahr), davon 237 693 Einsätze resp. 19,8 % an Wochenenden.
Finanzielles Ergebnis. Das Jahr 2024 stand weiterhin im Zeichen des Zusammengehens. Der konsolidierte Jahresverlust beträgt CHF -850 114 (Vorjahr CHF -2 277 411) und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich verringert. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Verein und dem Verkauf unserer Liegenschaft konnte ein Grossteil der Fusionskosten beglichen werden. Das operative Ergebnis, bereinigt um die erneut hohen Kosten des Zusammengehens, liegt in vergleichbarer Höhe zum Vorjahr.
Mitarbeitende. Die in den vorherigen Absätzen erwähnten Leistungen wurden von gesamthaft 1 466 Mitarbeitenden erbracht. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr von +25 Mitarbeitenden resp. +1,7 %. Auch in diesem Jahr investierte Spitex Zürich stark in die Ausbildung und konnte die Zahl der Lernenden und Studierenden erhöhen. Zudem liefen die Vorbereitungen für einen internen Mitarbeiter-Pool auf Hochtouren, damit die stark gestiegenen Ausgaben für Fremdpersonal künftig wieder reduziert werden können.
Kundinnen und Kunden. In der Berichtsperiode 2024 konnte eine leichte Steigerung von +87 Kundinnen und Kunden resp. +0,9 % verzeichnet werden. So konnten die Mitarbeitenden von Spitex Zürich gesamthaft 10 170 (Vorjahr 10 083) Personen pflegen, betreuen oder unterstützen. Dabei fällt auf, dass sich im Jahr 2024 die demografische Verteilung gegenüber den Vorjahren leicht verändert hat. Der Anteil an unter 80-jährigen Kundinnen und Kunden hat sich von 56,1 % auf neu 59,8 % erhöht.
Auch in diesem Jahr konnten dank grosszügiger Unterstützung durch den Verein Spitex Zürich und durch unsere Partnerin, die Zürcher Kantonalbank, zum dritten Mal in Folge rund 600 Kundinnen und Kunden eine Schifffahrt auf dem Zürichsee unternehmen. Zudem konnten wir für unsere geschätzte Kundschaft einen Konzertbesuch in der Tonhalle Zürich organisieren.
Ausblick. Der grösste Teil der Projekte fürs Zusammengehen der beiden Spitex-Betriebe konnte Ende 2024 abgeschlossen werden. Im Fokus für das Jahr 2025 liegen die Erarbeitung einer angepassten Unternehmensstrategie, die Einführung eines internen Mitarbeiter-Pools zur Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit sowie die Optimierung unseres neuen Teamflex-Betriebsmodells und der wirtschaftlichen Prozesse.